Günter Wagner
Diplom Informatiker (FH)
Vermessungsingenieur (FH)

Denzlinger Straße 9
79312 Emmendingen

Telefon: +49 7641 9621668

Telefax: +49 7641 915599

E-Mail:  info@wagner-it.de

Kontakt

Web Mapping

Ihre Geodaten im Internet

Read More

ALKIS Auskunft mit QGIS

Flurstücksauskunft

Read More

Baumkataster

Read More

Leitungskataster

Kanalbestand, Frischwasserleitungen

Read More

Jagdkataster

Überblick der Jagdbezirke, Abrundungen und befriedeten Gebiete

Read More

A+ R A-

WAGNER-IT

Ingenieurbüro für
Geoinformatik

Günter Wagner
Vermessungsing. (FH)
Dipl. Informatiker (FH) 

Tel.: 07641 9621668

info@wagner-it.de

Günter Wagner

Bebaungsplanübersicht

B Plan Uebersicht

Über die Bebauungsplanübersicht können sämtliche relevanten Daten und Dokumente zu einem Bebauungsplan im GIS-System abgerufen werden. Zeichnerischer Teil, Textteile, Gutachten, Verfahrensdaten usw. 

Diese Informationen stehen auf Wunsch auch dem Bürrger über ein WebGIS oder über Web-Mapping zur Verfügung.

 

Im GIS-System können ferner die Bebauungspläne georeferenziert "hinter" den aktuellen ALKIS-Daten angezeigt werden.

B Plan Beispiel

Bodenrichtwerte im GIS

Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte zum jeweiligen Stichtag werden farblich im GIS-System dargestellt. Auf dieser Grundlage werden auch die entsprenden Bodenrichtwertkarten erstellt. Ferner können im GIS die entsprechenden Kaufpreisfälle hinterlegt werden. Letztere stehen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur intern, z.Bsp. dem Gutachterausschuss zur Verfügung. 

Die Bodenrichtwertkarte kann dagegen auch über ein WebGIS oder Web-Mapping dem Bürger und weiteren Institutionen zur Verfügung gestellt werden.

Leitungskataster

Kanal Wasser

 

Leitungskataster effektiv im GIS-System nutzen.

Die entsprechenden Daten werden von Ihrem Fach-Ingenieurbüro übernommen (als DXF/DWG, SHAPE, GEOgraf/INGRADA-OUT oder weitere Austauschformate) und in Ihr GIS-System integriert.

QGIS GeoinformationssystemQGIS (früher Quantum-GIS)

ist ein Geoinformationssystem zum Betrachten, Bearbeiten und Erfassen von räumlichen Daten und ist GNU General Public License lizenziert. Wesentliche Merkmale der Applikation sind die breite Unterstützung gängiger Vektordaten und Rasterdaten wie Shapefile oder GeoTIFF, aber auch räumlicher Datenbanken wie PostGIS und SpatiaLite, ausgereifte Digitalisier-Werkzeuge zum Erfassen von Vektordaten sowie eine Druckzusammenstellung zum einfachen Erstellen von Kartenausdrucken.
(Quelle: Wikipedia)

Ferner kann QGIS durch eine Vielzahl von Plugins für nahezu jede Aufgabe ergänzt werden.

Hervorzuheben ist die sehr performante Darstellung von großen Rasterdaten (z.Bsp. hochauflösende Luftbilder).

Weltweit wird QGIS von unzählingen Nutzern professionell genutzt. Viele Städte in der Schweiz, Bundesländer in Österreich und zunehmend auch die Verwaltungen in Deutschland nutzen QGIS als Geoinformationssystem. 
Es gibt eine sehr aktive Anwendergemeinschaft und professionelle Anwender investieren ständig in neue Funktionalitäten, allgemeine Weiterentwicklungen, sowie in die Dokumentation.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.qgis.org 

Fernwartung
mit TeamViewer

Komfortable Hilfestellung
Betreuung ohne Installation 

Laden Sie lediglich diese Datei
herunter und starten Sie diese